[Werbung] Ich bin sehr stolz, dass ich Teil dieser tollen Kampagne sein darf. Denn ich habe schon einige Teile von hessnatur in meinem Kleiderschrank und bin mit der Qualität sehr …
Gerade in der kalten Jahreszeit kann ein warmes Bad wahre Wunder bewirken und dann ist es umso schöner, wenn man seinen Badezusatz selber machen kann. So weiß man genau was …
Ich habe schon so viele Deo's getestet und selbergemacht. Irgendwie hat nichts auf Dauer funktioniert und ich war zwischenzeitlich wirklich verzweifelt. Aber nun habe ich die richtige Mischung für mich …
Ich hebe Wachsreste immer auf, um daraus dann wieder neue Kerzen herzustellen. Daher bin ich vor 1,5 Jahren auch dazu übergegangen nur noch weiße Kerzen zu kaufen. So enden die …
Wenn wir Müll sparen und die Umwelt schonen wollen, dann können wir durch die Berücksichtigung die 5 Punkte schon sehr viel besser machen. Refuse / AblehnenDies ist der erste und wichtigste …
Für wunderbar weiche, gepflegte Lippen! Besonders im kalten Winter. Zutaten 11 g Mandelöl8 g Beerenwachs13 g Kokosöl10 g Sheabutteroptional 1-2 Tropfen reines, ätherisches Ölkleine Behälter Zubereitung Beerenwachs, Kokosöl und Sheabutter im warmen Wasserbad schmilzen. …
Weniger ist mehr! Ich finde gerade im Urlaub kann man wunderbar herausfinden welche Produkte man wirklich benötigt. So kann man seine Produkte zuhause, wenn man sie aufgebraucht hat, nach dem …
Nicht immer ganz so leicht. Ob es nun um den Zoo geht, in dem die Tiere nicht ansatzweise artgerecht gehalten werden, oder um die unzähligen Verlockungen der Fast Food und …
Wir alle haben diese Zuaten in der Regel zuhause. KaffeesatzSalzZuckerÖl z.B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Distelöl Es ist ganz leicht. Einfach Kaffeesatz, Salz oder Zucker mit Öl vermischen und diese Mischung dann als Peeling …
Irgendwas war immer. Die Wäsche hat nicht frisch gerochen. Die Wäsche war nicht sauber oder das Pulver hat sich nicht aufgelöst. Ich habe in der Versuchsphase aber definitiv gelernt, dass es …
Zutaten für mein DIY Mundwasser 500 ml Wasser 2 Teelöffel Xylit (Birkenzucker) 1 Teelöffel Natron 20 Tropfen ätherische Öle (Nanaminze, Pfefferminze, Kamille, Teebaum, Zitrone) Zubereitung Wasser aufkochen und abkühlen lassen, so dass …
Unser Badezimmer ist nun komplett plastikfrei. Nach etwa einem Jahr haben wir alle Produkte aufgebraucht und ein nachhaltiges Bad. Es macht keinen Sinn Produkte, die bereits produziert sind, nicht zu …
Welche Alternative gibt es zum Kotbeutel aus Plastik? Wir verwenden die Beutel nur im Notfall, nach Möglichkeit versuchen wir es so einzurichten, dass wir den Kot nicht wegmachen müssen. Wenn …
[Werbung] Ich bin sehr stolz, dass ich Teil dieser tollen Kampagne sein darf. Denn ich habe schon einige Teile von hessnatur in meinem Kleiderschrank und bin mit der Qualität sehr …
Zutaten: 25 g Haferflocken zart25 g Haferflocken kernig100 ml kochendes Wasser100 ml kaltes Wasser2 Eßlöffel Distelöl Zubereitung: Die Haferflocken in den Mixer geben und zerkleinern.Dann das kochende Wasser dazugeben und alles vermischen.Die Mischung …
Hafermilch ist nicht nur die günstigste Variante, sondern für mich auch die Nachhaltigste in Sachen Pflanzenmilch. Hafer hat den minimalsten Energie- und Landverbrauch und trägt am wenigsten zur Versauerung der …
Das Schöne an einem Curry ist für mich die Möglichkeit, dass ich es ganz nach meinem Geschmack und meiner Laune variieren kann. Mild, scharf oder mit einer fruchtigen Komponente - …
Mein absolutes Lieblingskraut. Warum? Weil sie so viel kann und unter anderem Kieselsäure, Magnesium, Eisen, Kalium sowie Silizium liefert. Ein weiterer Pluspunkt man kann sie im Gegensatz zu anderen Kräuter fast …
Unser bisheriger Weg zu mehr Nachhaltigkeit Mülltrennung, Strom und Wasser sparen war für uns schon länger wichtig. Zuerst haben wir damit begonnen beim Einkauf möglichst kein Plastik zu verursachen. Einwegplastik ist definitiv nicht im …
Als Mama möchte ich auf das Thema „Nachhaltig Leben mit Kind“ eingehen. In vielen Bereichen ist es mit einem Kind super leicht. Einfach weil Kinder die ganzen schlechten Dinge noch gar …
Lavendelöl gehört definitiv zu meinen Top 3. Ich sprühe es mit Wasser verdünnt auf mein Kissen, um besser zu schlafen und zur Ruhe zu kommen. Außerdem trage ich es …
Man sagt ja immer, man soll sich nur ins Gesicht schmieren was man auch essen würde. Dieses Kriterium erfüllt die Haferflocke defintiv. Und wenn die Zutat dann auch noch wenig …
In diesem Jahr möchte ich mich neben meinem Hauptthema "Nachhaltigkeit" auch mehr mit den Themen "Gesundheit und Ernährung" auseinander setzten. Nachhaltigkeit ist für mich ein ganzheitliches Thema und damit gehört …
Zutaten für mein DIY Mundwasser 500 ml Wasser 2 Teelöffel Xylit (Birkenzucker) 1 Teelöffel Natron 20 Tropfen ätherische Öle (Nanaminze, Pfefferminze, Kamille, Teebaum, Zitrone) Zubereitung Wasser aufkochen und abkühlen lassen, so dass …
Ich freue mich, dass Du da bist!
Slow Living und Nachhaltigkeit sind für mich wichtige Themen. Themen die in jedem Lebensbereich seinen Platz haben.
Ich liebe die Natur und möchte dafür sorgen, dass auch zukünftige Generationen diese so genießen können wie wir. Und das möglichst entspannt und bewusst.